Produkt zum Begriff Kinder:
-
24 stücke Metalldraht-Puzzle-Set logisches Denken Entwicklung Eltern-Kinder interaktive Metall
24 stücke Metalldraht-Puzzle-Set logisches Denken Entwicklung Eltern-Kinder interaktive Metall
Preis: 19.38 € | Versand*: 1.99 € -
Babysprache - Kommunikation mit dem Baby DVD NEU Ratgeber Lebenshilfe Erziehung (Neu differenzbesteuert)
Babysprache - Kommunikation mit dem Baby DVD NEU Ratgeber Lebenshilfe Erziehung
Preis: 13.21 € | Versand*: 4.95 € -
Kinder psychisch erkrankter Eltern
Kinder psychisch erkrankter Eltern , Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wagenblass, Sabine~Spatscheck, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alkoholismus; Bipolare Störung; Borderline; CHIMPS; Depression; Drogenabhängigkeit; Elternarbeit; Entwicklungspsychologie; Familienhilfe; Familienintervention; Familienrat; Jugendamt; Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Kidstime-Workshop; Kinder; Kinder- und Jugendhilferecht; Kinder- und Jugendpflege; Lehrbuch; Mentalisierungsfährigkeit; Neurosen; Patenschaften; Pflegefamilien; Psychoanalyse; Psychotherapie; Resilienz; Resilienzforschung; Schizophrenie; Sozialarbeit; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Sozialpädagogik; Suchterkrankung; Systemische Therapie; Trauma; Traumatisierung; Verhaltenstherapie; führkindliche Bindung; psychische Erkrankungen; psychische Störungen, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Studium~Soziales Engagement, Fachkategorie: Altersgruppen~Soziale Arbeit~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 17, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838560540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Babyhaler Inhalationshilfe Fuer Kinder 1 ST
Produkteigenschaften: Inhalationshilfe für Kinder. Der Babyhaler wurde speziell für Kinder entwickelt. - problemlose Reinigung - einfache und zeitsparende Anwendung - jederzeit und überall einsetzbar - Aufbewahrung im hygienischen Schutzbeutel - geeignet für GlaxoSmithKline Dosier-Aerosole - Weiche Gesichtsmaske (sterilisierbar) - kindgerechtes Ventilsystem - Inhalationskammer aus hochwertigem, robustem und recyclebarem Kunststoff Beiligende Bedienungsanleitung beachten Bitte den Babyhaler für Kinder unzugänglich aufbewahren. Quelle: Angaben der Verpackung Stand: 08/2015
Preis: 16.76 € | Versand*: 3.75 €
-
Was sind die wichtigsten Herausforderungen für Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder?
Die wichtigsten Herausforderungen für Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder sind die Balance zwischen Liebe und Disziplin zu finden, die Förderung der Selbstständigkeit und Selbstverantwortung ihrer Kinder sowie die Vermittlung von Werten und moralischen Grundsätzen. Es ist auch wichtig, die Bedürfnisse und Persönlichkeiten jedes Kindes individuell zu berücksichtigen und eine offene Kommunikation aufrechtzuerhalten, um eine gesunde Beziehung aufzubauen. Es kann auch eine Herausforderung sein, mit den ständig wechselnden Entwicklungsphasen und Bedürfnissen der Kinder Schritt zu halten und sie auf ihrem Weg zur Selbstfindung und Selbstentfaltung zu unterstützen.
-
Wie können Eltern gemeinsam die Erziehung und Betreuung ihrer Kinder koordinieren?
Eltern können regelmäßige Kommunikation über die Bedürfnisse und Aktivitäten ihrer Kinder pflegen. Sie können gemeinsame Regeln und Routinen für die Erziehung festlegen. Außerdem können sie sich gegenseitig unterstützen und Aufgaben gerecht aufteilen.
-
Was sind die wichtigsten Herausforderungen für Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder in der heutigen Gesellschaft?
Die wichtigsten Herausforderungen für Eltern in der heutigen Gesellschaft sind die zunehmende Digitalisierung, die damit verbundenen Risiken für die Kinder und die Balance zwischen Beruf und Familie. Zudem müssen Eltern mit gesellschaftlichen Erwartungen und dem Druck, ihren Kindern eine gute Ausbildung und Zukunft zu ermöglichen, umgehen. Die Förderung von sozialen Kompetenzen und die Vermittlung von Werten und Ethik sind ebenfalls wichtige Herausforderungen.
-
Wie können Eltern das Jugendamt in Anspruch nehmen, um Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder zu erhalten?
Eltern können das Jugendamt kontaktieren und um Beratung oder Unterstützung bei der Erziehung ihrer Kinder bitten. Das Jugendamt bietet verschiedene Angebote wie Familienberatung, Erziehungshilfen oder auch familiengerichtliche Maßnahmen an. Eltern können sich auch an das Jugendamt wenden, wenn sie sich Sorgen um das Wohl ihres Kindes machen.
Ähnliche Suchbegriffe für Kinder:
-
Kinder psychisch kranker Eltern (Lenz, Albert)
Kinder psychisch kranker Eltern , Die neuen Erkenntnisse der Coping- und Familienforschung liefern ein differenziertes Verständnis dafür, wie Kinder psychisch kranker Eltern und ihre Familien mit den multiplen Belastungen und besonderen Anforderungen im Alltag umgehen. Das Wissen um die Bedeutung persönlicher, familiärer und sozialer Schutzfaktoren hat wesentlich zur Weiterentwicklung der Hilfen für die betroffenen Kinder und ihren Familien beigetragen, die in der Neubearbeitung des Buches ausführlich beschrieben werden. Der Band stellt Belastungen, Erkrankungsrisiken und Interventionen über die gesamte Altersspanne vom Säuglingsalter bis zum Jugendalter dar. Er spannt dabei einen Bogen von Störungen in der frühen Mutter-Kind-Interaktion und postpartalen Erkrankungen bis hin zu Parentifizierung und Trennungsschuld bei jugendlichen Kindern. Weiterhin wird auf die diagnostische Einschätzung der familiären Belastungen und Gefährdungen, bindungsbezogene Interventionen, familienorientierte Hilfen, die Förderung der Bewältigungskompetenz bei älteren Kindern bzw. Jugendlichen sowie die Psychoedukation bei Kindern eingegangen. Schließlich nimmt das Thema Kooperation und Empowerment einen großen Raum ein. Die vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage des Buches vermittelt damit einen fundierten und anschaulichen Überblick zum Thema Kinder psychisch kranker Eltern. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2014, Erscheinungsjahr: 20140611, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lenz, Albert, Auflage: 14002, Auflage/Ausgabe: 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2014, Seitenzahl/Blattzahl: 395, Keyword: Bindung; Empowerment; Familienforschung; Psychiatrie; Psychisch Kranker; Psychische Belastung; Psychische Störung; Psychologische Beratung; Resilienz, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial) / Eltern u. Kind~Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Psychologie, Psychotherapie~Psychiatrie - Psychiater~Kinderpsychotherapie~Psychotherapie / Kinderpsychotherapie / Jugendpsychotherapie, Fachkategorie: Psychiatrie~Ratgeber: Eltern~Altersgruppen: Kinder~Psychologie, Warengruppe: HC/Psychologie/Psychologische Ratgeber, Fachkategorie: Psychotherapie: Kinder und Jugendliche, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co., Verlag: Hogrefe Verlag, Länge: 241, Breite: 172, Höhe: 25, Gewicht: 743, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783801718725, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 327925
Preis: 36.95 € | Versand*: 0 € -
Kinder egozentrischer Eltern (Brown, Nina W.)
Kinder egozentrischer Eltern , Von Eltern erwartet man normalerweise, dass sie um die Entwicklung ihrer Kinder besorgt sind. Es gibt aber auch Eltern, die die Bedürfnisse ihrer Kinder weitestgehend ignorieren und statt dessen ausschließlich auf ihre eigenen fokussieren. Liegt eine narzisstische Persönlichkeitsstörung vor, fordert mancher Vater, manche Mutter bereits von ganz kleinen Kindern Aufmerksamkeit und Bestätigung ein. In diesem Selbsthilfebuch lernen Betroffene, die mit einem narzisstischen Elternteil aufgewachsen sind, wie sie sich Schritt für Schritt aus den Konflikten ihrer Kindheit herausarbeiten und eine befriedigende Eltern-Kind-Beziehung aufbauen können. Unterschiedliche Formen des Narzissmus und die jeweiligen Auswirkungen auf die Kinder werden untersucht. Die Autorin unterbreitet konkrete Strategien, wie Betroffene negative Folgewirkungen ihrer Kindheit erkennen und verarbeiten können und wie es ihnen gelingen kann, ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20100122, Produktform: Kartoniert, Autoren: Brown, Nina W., Übersetzung: Welling, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Buch; Erziehung; Konflikte; Narzissmus; Strategien; Ursachen und Folgen; Narzisstische Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Fachschema: Narzissmus~Familie~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Psychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Fachkategorie: Ratgeber: Generationenbeziehungen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Länge: 245, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 394, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 304164
Preis: 29.00 € | Versand*: 0 € -
Faber, Adele: Entspannte Eltern - unbeschwerte Kinder
Entspannte Eltern - unbeschwerte Kinder , Vor allem junge Eltern neigen häufig dazu, sich unnötig unter Druck zu setzen. Harmonisches Familienklima, das Glück der Kinder, die Beziehung zwischen Geschwistern und Freunden, alles muss ganz perfekt sein. Auch wenn diese Ziele erstrebenswert sind, führt der Druck, unter den sich Eltern setzen, häufig ungewollt zum Gegenteil. Dabei braucht es gar nicht viel! Durch ein wenig Gelassenheit und das Beachten einiger grundlegender Regeln der Kommunikation erreichen Sie auf einem schnelleren Weg das Ziel vom Familienglück, als durch ständige Beobachtung und intensive Erziehungsarbeit. Voller Lebenserfahrung, Humor und Praxisnähe zeigt dieser unverzichtbare Ratgeber auf, wie Sie durch einfache Kommunikationsregeln das Selbstbewusstsein Ihrer Kinder stärken, ihnen einen positiven Zugang zur Welt ermöglichen und ihr Verantwortungsgefühl fördern, ohne sich oder Ihre Kinder unter Druck zu setzen. Ein wichtiger Beitrag zum Familienzusammenhalt. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, WolkenId: 2879105
Preis: 19.95 € | Versand*: 0 € -
Elternunterhalt - Kinder haften für ihre Eltern
Unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang sie finanziell für ihre Eltern einstehen müssen, erläutert dieser Ratgeber. Mit anschaulichen Beispielen und typischen Familienkonstellationen werden die rechtlichen Grundlagen verständlich dargestellt.
Preis: 14.90 € | Versand*: 6.95 €
-
Warum misshandeln Eltern Kinder?
Es gibt verschiedene Gründe, warum Eltern ihre Kinder misshandeln können. Einige Eltern haben möglicherweise selbst traumatische Erfahrungen in ihrer eigenen Kindheit gemacht und geben diese Verhaltensmuster weiter. Andere könnten mit Stress, Überforderung oder psychischen Problemen kämpfen und nicht in der Lage sein, angemessen mit ihren Kindern umzugehen. Es ist wichtig anzumerken, dass die meisten Eltern ihre Kinder nicht misshandeln und dass es Unterstützungssysteme gibt, um Familien in schwierigen Situationen zu helfen.
-
Dürfen Eltern Kinder einsperren?
Nein, Eltern dürfen ihre Kinder nicht einsperren. Kinder haben das Recht auf körperliche und seelische Unversehrtheit, und das Einsperren von Kindern kann als Misshandlung oder Vernachlässigung angesehen werden. Eltern sollten stattdessen alternative Methoden der Disziplin und Erziehung anwenden, die die Entwicklung und das Wohlbefinden des Kindes fördern.
-
Inwiefern haben Kinder ein Recht auf Erziehung?
Kinder haben ein Recht auf Erziehung, da sie aufgrund ihrer Entwicklung und ihres Alters auf Unterstützung und Anleitung angewiesen sind. Die Erziehung ermöglicht es ihnen, wichtige Fähigkeiten und Werte zu erlernen, ihre Persönlichkeit zu entwickeln und sich in der Gesellschaft zurechtzufinden. Eltern und Erziehungsberechtigte haben die Verantwortung, dieses Recht zu gewährleisten und die Bedürfnisse und Rechte ihrer Kinder zu respektieren.
-
Welche Tipps und Ratschläge gibt es für frischgebackene Eltern in Bezug auf die Erziehung und Pflege ihrer Kinder?
1. Nehmen Sie sich Zeit, um eine starke Bindung zu Ihrem Kind aufzubauen und kommunizieren Sie offen und liebevoll. 2. Setzen Sie klare Grenzen und Regeln, aber seien Sie auch geduldig und einfühlsam. 3. Suchen Sie bei Unsicherheiten oder Problemen professionelle Unterstützung und tauschen Sie sich mit anderen Eltern aus.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.